Es wurde in den letzten Jahren zur Hautverjüngung, zur Vorbeugung von Haarausfall und zur Unterstützung der Zellerneuerung entwickelt. Exosomen sind kleine Vesikel, die die interzelluläre Kommunikation ermöglichen und außerhalb der Zelle freigesetzt werden. Exosomentherapie Die verwendeten Exosomen enthalten Wachstumsfaktoren, Proteine und genetisches Material. Diese Substanzen regen den natürlichen Erneuerungsprozess der Haut an und sorgen für ein jugendliches und gesundes Aussehen.
In welchen Situationen wird eine Exosomenbehandlung durchgeführt?

Die Behandlung basiert auf einer fortschrittlichen Technologie, die in den letzten Jahren zur Hauterneuerung und Vorbeugung von Haarausfall eingesetzt wurde. Es wird auch bevorzugt, um Reparaturen auf zellulärer Ebene durchzuführen.
Exosomen, die die Kommunikation zwischen Zellen ermöglichen, enthalten Wachstumsfaktoren und Proteine. Diese Substanzen unterstützen die Selbsterneuerung des Gewebes. Dank dieser Eigenschaften ist es bei der Lösung vieler ästhetischer und dermatologischer Probleme wirksam. Es kann je nach Alter und Hauttyp angewendet werden.
ExosomentherapieEs wird verwendet, um altersbedingte feine Linien und Fältchen zu beseitigen. Es strafft die Haut, indem es die Kollagenproduktion steigert. Auf diese Weise sieht die Haut glatter und jünger aus. Auch die Steigerung der Elastizität ist spürbar.
Bei Problemen wie Sonnenflecken, Aknenarben und Hauttonunterschieden können wirksame Ergebnisse erzielt werden. Die Behandlung gleicht den Hautton aus und sorgt für ein gesundes Aussehen. Es kann bei Haarausfall sowohl bei Männern als auch bei Frauen angewendet werden. Durch die Stimulation der Haarfollikel reduziert es den Haarausfall und fördert das Nachwachsen.
Es stärkt auch die Haarsträhnen. Es kann zu einer sichtbaren Erhöhung der Haardichte führen. Es wird bevorzugt bei Aknenarben oder durch Umweltfaktoren verursachten Hautschäden eingesetzt. Es hat eine regenerierende Wirkung, indem es die Zellerneuerung unterstützt.
Auch nach hautbelastenden Eingriffen wie beispielsweise einer Laserbehandlung kann es angewendet werden. Auf diese Weise wird der Heilungsprozess beschleunigt und die Haut erholt sich leichter.
Wie lange dauert die Exosomenbehandlung?
ExosomentherapieEs wird zur Hauterneuerung, zur Verringerung des Haarausfalls und zur Unterstützung der Zellreparatur angewendet. Die Dauer der Anwendung kann je nach zu behandelndem Bereich, Anzahl der Sitzungen und persönlichen Bedürfnissen variieren.
Im Allgemeinen dauert eine Exosomenanwendung durchschnittlich 30 bis 60 Minuten. Vor dem Eingriff wird die Haut gereinigt und bei Bedarf eine lokalanästhetische Creme aufgetragen. Bei der Anwendung werden Exosomen mit Hilfe von Mikronadeln oder einem Dermapen-Gerät in die unteren Hautschichten übertragen. Dieser Vorgang wird mit minimalen oder keinen Schmerzen durchgeführt.
Obwohl die Sitzungsdauer kurz ist, sind die ersten Effekte bereits nach wenigen Tagen sichtbar und die vollständigen Ergebnisse treten normalerweise nach einigen Wochen ein. Nach der Anwendung kann es zu leichten Rötungen, Empfindlichkeiten oder ganz leichter Krustenbildung auf der Haut kommen. Diese Effekte verschwinden innerhalb von 2 Tagen.
Exosomentherapie Für dauerhafte Ergebnisse werden im Allgemeinen 2 bis 4 Sitzungen empfohlen. Der Abstand zwischen den Sitzungen kann je nach Hauttyp und zu behandelndem Problem 2 bis 4 Wochen betragen. Bei der Haarbehandlung können manchmal wiederholte Anwendungen in größeren Abständen notwendig sein.
Die Behandlungsdauer umfasst sowohl die Dauer der Verabreichung als auch den gesamten zeitlichen Ablauf des Behandlungsplans. Aus diesem Grund ist es ratsam, vor Beginn der Behandlung eine persönliche Untersuchung durch einen Facharzt durchführen zu lassen.
Wie wird eine Exosomenbehandlung durchgeführt?

ExosomentherapieEs dient der Hauterneuerung, reduziert Haarausfall und unterstützt die Zellreparatur. Es handelt sich um eine biotechnologische Methode der neuen Generation. Exosomen ermöglichen die interzelluläre Kommunikation und transportieren Wachstumsfaktoren. Es beschleunigt die Regeneration und Reparatur geschädigten Gewebes.
Der erste Schritt vor der Behandlung besteht darin, eine detaillierte Bewertung entsprechend den Bedürfnissen des Patienten vorzunehmen. Nach der Bestimmung des Hauttyps, der Problemzone und des Behandlungszwecks wird die geeignete Methode ausgewählt. Die zu behandelnde Stelle wird sterilisiert. Bei Bedarf wird eine lokalanästhetische Creme aufgetragen, um die Hautoberfläche zu betäuben.
Die Behandlung erfolgt in der Regel mit der Micro-Needling-Methode (Dermapen). Während dieses Vorgangs werden Mikrokanäle in der Haut geöffnet und der Exosomeninhalt durch diese Kanäle subkutan abgegeben. Microneedling erhöht die Absorption von Exosomen und löst den natürlichen Heilungsprozess der Haut aus. Der Vorgang dauert ungefähr 30–60 Minuten.
Nach der Anwendung kann es zu leichten Rötungen, Druckempfindlichkeit oder einem Wärmegefühl auf der Haut kommen. Diese Effekte verschwinden innerhalb von 2 Tagen von selbst. Es wird empfohlen, in den ersten 24 Stunden nach der Behandlung kein Make-up zu tragen, die Haut vor der Sonne zu schützen und keine schweren Produkte zu verwenden.
Im Allgemeinen werden 2 bis 4 Sitzungen empfohlen. Die Sitzungsintervalle können je nach Bedarf der Person zwischen 2 und 4 Wochen variieren. ExosomentherapieEs handelt sich um eine sichere Methode, die wirksame Ergebnisse liefert, eine kurze Erholungszeit erfordert und einen natürlichen Verjüngungsprozess bietet.
Genesungsprozess nach der Exosomenbehandlung
ExosomentherapieEs dient beispielsweise der Hauterneuerung, der Reduzierung von Hautunreinheiten und Falten sowie der Vorbeugung von Haarausfall. Der Genesungsprozess nach der Behandlung verläuft im Allgemeinen schnell und angenehm. Wenn Sie jedoch nach der Behandlung einige Punkte beachten, können Sie dafür sorgen, dass die Ergebnisse effektiver und dauerhafter sind.
Nach dem Eingriff kann es zu leichten Rötungen, Brennen oder leichten Schwellungen auf der Haut kommen. Diese Wirkungen verschwinden normalerweise innerhalb von 24–48 Stunden von selbst. In den ersten Tagen kann es außerdem zu leichter Schuppenbildung oder Trockenheit der Haut kommen. Dies ist ein natürlicher Teil des Erneuerungsprozesses der Haut.
In den ersten 24 Stunden nach dem Auftragen sollte kein Make-up auf die Haut aufgetragen und keine Produkte mit aggressiven Chemikalien verwendet werden. Auch der Schutz vor Sonneneinstrahlung ist äußerst wichtig. Aus diesem Grund sollte beim Ausgehen Sonnenschutzmittel mit hohem Schutzfaktor verwendet werden.
Während des Heilungsprozesses beginnt die Haut innerhalb weniger Tage lebendiger und strahlender auszusehen. Die volle Wirkung stellt sich jedoch normalerweise innerhalb von 2–4 Wochen ein. Die Hautregeneration nimmt mit der Zeit zu und wird bereits nach wenigen Sitzungen sichtbar. Bei der Behandlung von Haarausfall kann der Genesungsprozess länger dauern. Normalerweise beginnt innerhalb weniger Monate neues Haarwachstum.
Exosomentherapie Der postoperative Genesungsprozess ist schnell und sicher. Für einen reibungslosen Ablauf und optimale Ergebnisse ist es jedoch äußerst wichtig, die Empfehlungen des Arztes zu befolgen.