Informationspublikationen

Rückenschmerzen

Rückenschmerzen

Es handelt sich um eine Erkrankung der Muskeln, Nerven oder Knochen rund um die Wirbelsäule. Rückenschmerzen werden oft durch eine schlechte Körperhaltung, das Heben schwerer Lasten oder Stress verursacht. Bewegung …
Weichteilrheuma

Weichteilrheuma

Es handelt sich um eine schmerzhafte Erkrankung, die Muskeln, Sehnen und Bänder betrifft. Betroffen sind nicht die Gelenke, sondern die umliegenden Weichteile. Weichteilrheuma, meist im Nackenbereich, …
Skoliose-Chirurgie

Skoliose-Chirurgie

Skoliose ist eine Deformation der Wirbelsäule, die durch eine seitliche Krümmung der Wirbelsäule verursacht wird. Skoliose wird im Kindes- oder Jugendalter diagnostiziert. In einigen Fällen kann es die Lebensqualität beeinträchtigen …
Muskelrheuma

Muskelrheuma

Es handelt sich um eine Erkrankung, die mit weit verbreiteten Schmerzen und Druckempfindlichkeit in den Muskeln einhergeht. Muskelrheumatismus macht sich meist im Nacken-, Schulter-, Rücken- und Lendenbereich bemerkbar. Bewegung …
Weichteilverletzung

Weichteilverletzung

Dabei handelt es sich um Schäden, die in den weichen Strukturen des Körpers wie Haut, Muskeln, Fett und Bindegewebe auftreten. Weichteilverletzungen, Stürze, Stöße oder Schläge …
Meniskuschirurgie

Meniskuschirurgie

Menisken sind halbmondförmige Knorpelstrukturen im Kniegelenk. Sorgt für eine Lastverteilung bei Kniebewegungen. Es schützt die Gelenkflächen. Aber die plötzliche Wendung, …
Muskeldystrophie

Muskeldystrophie

Es handelt sich um eine genetische Erkrankung, die die Muskeln betrifft. Es führt dazu, dass die Muskeln mit der Zeit schwächer werden und Schaden nehmen. Dieser Zustand führt zu einem fortschreitenden Verlust von Muskelgewebe…
Exosomentherapie

Exosomentherapie

Es wurde in den letzten Jahren zur Hautverjüngung, zur Vorbeugung von Haarausfall und zur Unterstützung der Zellerneuerung entwickelt. Exosomen sind Moleküle, die die Kommunikation zwischen Zellen und… ermöglichen.
Muskelschmerzen

Muskelschmerzen

Es handelt sich um Schmerzen und Beschwerden in den Muskeln. Muskelschmerzen sind oft die Folge von Überbeanspruchung, Verletzungen oder Zerrungen. Körperliche Aktivitäten, schwere Arbeit…
Lymphödem-Behandlung

Lymphödem-Behandlung

Lymphödem ist eine chronische Ödemerkrankung, die durch die Ansammlung von Lymphflüssigkeit im Gewebe entsteht. Normalerweise Schwellungen in den Armen oder Beinen, ein Gefühl von Schwere, Bewegung...
Muskelzerrung

Muskelzerrung

Es tritt auf, wenn die Muskeln infolge einer plötzlichen Bewegung, Überbeanspruchung oder einer schlechten Körperhaltung überanstrengt werden. Eine Muskelzerrung ist die Folge einer übermäßigen Dehnung der Muskelfasern…
Was ist Ozontherapie?

Was ist Ozontherapie?

Es handelt sich um eine ergänzende und unterstützende Methode, die durch kontrollierte Zufuhr von O₃-Gas zum Körper angewendet wird. Ozon ist ein starkes Oxidationsmittel, das aus drei Sauerstoffatomen besteht. Immunität…
Was ist Glutathion-Therapie?

Was ist Glutathion-Therapie?

Heutzutage sind viele Behandlungsmethoden populär geworden, um gesund zu leben, jung zu bleiben und das Immunsystem zu stärken. Was ist eine Glutathiontherapie? Antioxidans…
Wirbelsäulenverschiebung

Wirbelsäulenverschiebung

Dabei handelt es sich um eine Erkrankung, bei der die Wirbel zueinander falsch ausgerichtet sind und nach vorne oder hinten rutschen. Obwohl eine Fehlstellung der Wirbelsäule normalerweise im Lendenbereich auftritt, kann sie auch im Nackenbereich und … auftreten.
Was ist Schroth?

Was ist Schroth?

Es handelt sich um eine spezielle Methode der physikalischen Therapie, die bei der Behandlung einer Wirbelsäulenverkrümmung (Skoliose) eingesetzt wird. Es hilft Skoliosepatienten, ihre Wirbelsäulenkrümmung zu kontrollieren. Schroth…
Spannungsbruch

Spannungsbruch

Dabei handelt es sich um kleine Risse, die durch wiederholte Belastung und Überlastung des Knochens entstehen. Ermüdungsbrüche treten normalerweise bei Sportlern auf, also bei Personen, die intensive körperliche Betätigung ausüben …
Muskelkrampf

Muskelkrampf

Dabei handelt es sich um einen Zustand, bei dem sich ein Muskel plötzlich und unwillkürlich zusammenzieht und nicht mehr entspannt. Muskelkrämpfe sind normalerweise von kurzer Dauer und dauern einige Sekunden bis einige...
Sehnenverletzung

Sehnenverletzung

Dabei handelt es sich um Schäden, die durch Überbeanspruchung der Sehne, plötzliche Traumata oder altersbedingte Schwächung entstehen. Sehnenverletzungen können von einer leichten Zerrung bis hin zu einem vollständigen Riss reichen …
Myofasziales Schmerzsyndrom

Myofasziales Schmerzsyndrom

Es handelt sich um eine chronische Schmerzerkrankung, die durch empfindliche Punkte (Triggerpunkte) im Muskel- und Fasziengewebe verursacht wird. Myofasziales Schmerzsyndrom, Alltag…
Karpaltunnelsyndrom

Karpaltunnelsyndrom

Es handelt sich um ein Gesundheitsproblem, das durch Druck im Karpaltunnel im Handgelenksbereich der Hände entsteht. Es kann auch als Nervenkompression definiert werden …

de_DE