Es handelt sich um eine spezielle Methode der physikalischen Therapie, die bei der Behandlung einer Wirbelsäulenverkrümmung (Skoliose) eingesetzt wird. Es hilft Skoliosepatienten, ihre Wirbelsäulenkrümmung zu kontrollieren. Was ist Schroth? Es umfasst dreidimensionale Übungen, Atemtechniken und Haltungskorrektur. Diese zielen darauf ab, das Fortschreiten der Skoliose zu verlangsamen oder zu stoppen.
Für wen ist die Schroth-Kur geeignet?

Es handelt sich um ein spezielles Übungsprogramm zur Behandlung von Skoliose. Es hilft, die Wirbelsäulenverkrümmung zu korrigieren und das Körpergleichgewicht aufrechtzuerhalten. Diese Methode kann bei Skoliosepatienten aller Altersgruppen angewendet werden. Allerdings kann es insbesondere bei bestimmten Gruppen zu wirksameren Ergebnissen führen.
Es ist besonders wirksam bei Skoliose-Krümmungen zwischen 10° und 40°. In solchen Fällen kann der Zustand der Wirbelsäule kontrolliert werden, ohne dass eine Operation erforderlich ist. Diese Methode wird empfohlen, um das Fortschreiten der Verkrümmung zu verlangsamen und Haltungsstörungen zu korrigieren.
Zu den Gruppen, die von dieser Methode am meisten profitieren, zählen heranwachsende Kinder und Jugendliche. Die Entwicklung der Wirbelsäule schreitet voran. Daher können in dieser Zeit durchgeführte Übungen das Fortschreiten der Skoliose stoppen. Darüber hinaus ist es von Vorteil, bereits im frühen Kindesalter mit der Behandlung von Haltungsstörungen zu beginnen.
Bei Erwachsenen kann eine Skoliose mit der Zeit Rücken- und Hüftschmerzen verursachen. Diese Übungen können Schmerzen lindern und die Körperhaltung durch die Stärkung der Wirbelsäulenmuskulatur verbessern. Bei fortgeschrittener Skoliose kann die Wirkung jedoch eingeschränkt sein.
Manche Skoliosepatienten möchten sich keiner Operation unterziehen oder sind für eine Operation nicht geeignet. Es bietet diesen Patienten eine wirksame alternative Behandlungsmethode. Bei regelmäßiger Anwendung kann es zur Stabilisierung der Wirbelsäule beitragen.
Schroth Die Methode eignet sich für Personen, die das Fortschreiten einer Skoliose kontrollieren möchten. Die Wirksamkeit der Behandlung hängt davon ab, dass die Person regelmäßig Sport treibt und unter Anleitung eines Physiotherapeuten arbeitet.
Welche Vorteile bietet Schroth?
Schroth Die Methode ist eine spezielle Übungsmethode, die zur Behandlung von Skoliose eingesetzt wird. Es wurde entwickelt, um die Wirbelsäulenkrümmung zu kontrollieren, die Haltung zu korrigieren und für ein Muskelgleichgewicht zu sorgen. Diese Methode, die Skoliosepatienten eine nicht-chirurgische Alternative bietet, bietet viele Vorteile.
Es hilft, die Faktoren zu beseitigen, die den Grad der Skoliose verstärken. Bei regelmäßiger Übung kann die Fortschreitung der Wirbelsäulenverkrümmung verlangsamt oder gestoppt werden.
Es bietet eine nicht-chirurgische Lösung insbesondere für Patienten mit leichter und mittelschwerer Skoliose. Wenn die Krümmung unter einem bestimmten Maß bleibt, kann eine Operation überflüssig werden.
Mit dieser Methode lernen die Patienten, ihre Wirbelsäule richtig zu positionieren. Es hilft ihnen, sich im Alltag die richtige Körperhaltung anzueignen.
Skoliose kann Rücken- und Taillenschmerzen verursachen. Mit dieser Methode durchgeführte Übungen können durch die Stärkung der Muskulatur Schmerzen lindern. Es kann den Druck auf die Wirbelsäule reduzieren.
Es umfasst spezielle Atemtechniken, um die durch Skoliose verursachte Verengung des Brustkorbs zu lindern. Dadurch wird die Lungenkapazität erhöht und dem Patienten das Atmen erleichtert.
Es sorgt für eine ausgewogene Funktion der Muskeln rund um die Wirbelsäule. Es verbessert das Körpergleichgewicht, indem es Muskelschwäche in Bereichen mit Krümmung beseitigt.
Schroth Die Methode ist eine wirksame physikalische Therapiemethode, die die Lebensqualität von Skoliosepatienten verbessert. Die besten Ergebnisse lassen sich mit regelmäßiger Übung und fachkundiger Anleitung erzielen.
Was ist Schroth? Wie geht das?

Schroth Die Methode ist eine spezielle physikalische Therapiemethode zur Behandlung von Skoliose. Diese Methode hilft, die Wirbelsäulenverkrümmung zu korrigieren und die Körpersymmetrie sicherzustellen. Es basiert auf dem Prinzip der dreidimensionalen Korrektur. Ziel ist es, Skoliosepatienten dabei zu unterstützen, ihre Haltung bewusst zu verbessern.
Die Übungen bestehen aus individuellen Bewegungen, die je nach Grad der Skoliose bestimmt werden. Dabei werden auch die individuellen Bedürfnisse des Patienten berücksichtigt.
Die Übungen zielen nicht nur auf die seitliche Krümmung der Skoliose ab. Es dient auch der Korrektur der Rotation und des Vorwärts-Rückwärts-Gleichgewichts. Die Patienten lernen, ihren Körper bewusst auszurichten.
Bei dieser Methode kommt eine spezielle Technik namens „Rotationsatmung“ zum Einsatz. Der Patient atmet bewusst in die Bereiche hinein, die aufgrund der Skoliose verengt sind. Dadurch wird die Lungenkapazität erhöht und die Wirbelsäule erhält eine ausgeglichenere Struktur.
Ziel der Therapie ist die Stärkung schwacher Muskeln. Ziel ist auch die Entspannung überbeanspruchter Muskeln. Auf diese Weise arbeitet die Muskulatur rund um die Wirbelsäule ausgewogen. Das Fortschreiten einer Skoliose kann dadurch verlangsamt werden.
Die Patienten eignen sich im Alltag die richtige Haltung an. Die Haltungskontrolle erfolgt im Stehen, Sitzen und Gehen. Was ist Schroth? Es ist eine sehr wirksame nicht-chirurgische Behandlungsoption für Skoliose. Die besten Ergebnisse erzielen Sie jedoch, wenn die Übung unter Aufsicht eines spezialisierten Physiotherapeuten durchgeführt wird.