Rückenschmerzen

Letzte Beiträge


Rückenschmerzen

Es handelt sich um Beschwerden, die durch Muskeln, Nerven oder Knochen im Bereich der Wirbelsäule verursacht werden. Rückenschmerzen wird oft durch Haltungsfehler, schweres Heben oder Stress verursacht. Sie können die Bewegung einschränken. Sie können plötzlich auftreten oder chronisch sein. Sie können sich auf den Nacken-, Schulter- und Taillenbereich ausweiten. Sie kann durch Ruhe, Physiotherapie und Bewegung gelindert werden. In schweren Fällen kann ein medizinischer Eingriff erforderlich sein. Sie beeinträchtigen die Lebensqualität.

Was sind die Symptome von Rückenschmerzen?

Rückenschmerzen 1

Es handelt sich um einen stechenden oder brennenden Schmerz im oberen Rücken, zwischen den beiden Schulterblättern. Er tritt meist bei Menschen auf, die lange am Schreibtisch sitzen. Die Schmerzen verstärken sich bei Bewegungen wie Vorwärtsbeugen, Drehen oder schwerem Heben. Er kann zu Bewegungseinschränkungen führen. In der Rückenmuskulatur sind Spasmen, Steifheit oder Verspannungen zu spüren. Sie können sich vor allem beim Aufwachen am Morgen oder am Ende des Tages verstärken. Der Schmerz kann manchmal vom Nacken in den Rücken und sogar in die Arme ausstrahlen. Dies kann ein Hinweis auf einen eingeklemmten Nerv sein. Ein brennendes Gefühl, Taubheit oder Kribbeln im Rücken kann auf ein Nervenproblem hindeuten.

Wenn Sie beim tiefen Atmen Schmerzen im Rücken verspüren, kann dies auf Rippen- oder Muskelprobleme zurückzuführen sein. Die Schmerzen können so stark sein, dass Sie nachts aufwachen. Dies kann ein Anzeichen für ein ernsteres Gesundheitsproblem sein. Rückenschmerzen Manchmal nimmt sie im Laufe des Tages zu und manchmal ab. Morgens sind sie in der Regel schwächer und können gegen Abend zunehmen. Bei Druck auf die schmerzhafte Stelle sind Zärtlichkeit und Schmerzen zu spüren. Das Muskelgewebe ist meist angespannt. In bestimmten Sitz- oder Liegepositionen sind die Schmerzen stärker ausgeprägt. In diesem Fall können Haltungsschäden wirksam sein.

Warum treten Rückenschmerzen auf?

Längeres falsches Sitzen, schweres Heben oder plötzliche Bewegungen können zu Muskelverspannungen führen. Dies führt zu Schmerzen im Rückenbereich. Die Vorwölbung der Bandscheiben zwischen den Wirbelkörpern drückt auf die Nerven. Dies kann zu Schmerzen im unteren Rücken oder Rückenschmerzen macht sich in Form eines Hohlkreuzes bemerkbar. Langes Sitzen oder Stehen in gebückter Haltung kann die Wirbelsäule schädigen. Haltungsschäden verursachen diesen Zustand mit der Zeit. Emotionaler Stress führt zu Muskelverspannungen. Dies kann zu Schmerzen in der Rückenmuskulatur führen. Eine verringerte Knochendichte kann zu kleinen Brüchen in der Wirbelsäule führen. Dies kann zu chronischen Schmerzen führen.

Wenn die Wirbelsäule zur Seite geneigt ist, werden bestimmte Teile des Rückens überlastet. Das verursacht Schmerzen. Eine sitzende Lebensweise führt zu einer Schwächung der Rückenmuskulatur. Wenn schwache Muskeln ihre Stützfunktion nicht vollständig erfüllen können, treten Schmerzen auf. Mit zunehmendem Körpergewicht steigt auch die Belastung der Wirbelsäule. Dies kann mit der Zeit zu Rückenschmerzen führen. Nierensteine, Gallenblasenerkrankungen oder Herzprobleme können Schmerzen im Rückenbereich verursachen. Einige entzündliche rheumatische Erkrankungen wie Morbus Bechterew können die Rückenwirbel angreifen und Schmerzen verursachen.

Was sind Methoden zur Behandlung von Rückenschmerzen?

Rückenschmerzen

Wenn die Schmerzen sehr stark sind, kann es notwendig sein, eine kurze Zeit lang zu ruhen. Längeres Liegen im Bett schwächt jedoch die Muskeln. Die alltäglichen Aktivitäten sollten mit Erleichterung fortgesetzt werden. Die vom Physiotherapeuten empfohlenen Übungen stärken die Muskeln und erhöhen die Flexibilität. Vor allem Übungen, die auf die Rücken- und Taillenmuskulatur abzielen, verringern die Schmerzen. Die Anwendung von Kälte (Eis) in den ersten 48 Stunden wirkt entzündungshemmend. Danach entspannt eine heiße Kompresse die Muskeln und verbessert die Blutzirkulation.

Medikamente, die auf Anraten eines Arztes eingenommen werden, helfen, die Schmerzen zu kontrollieren. Muskelrelaxantien verringern Muskelkrämpfe. Mit manuellen Techniken, die von Physiotherapeuten angewandt werden, werden die Muskeln und die Wirbelsäule entspannt. Der Bewegungsumfang nimmt nach der Anwendung zu. Diese Methode, die mit feinen Nadeln an bestimmten Punkten des Körpers angewendet wird, lindert den Schmerz durch Stimulierung des Nervensystems.

Sie wird als alternative Behandlung bevorzugt. Die Entspannung wird durch das Einstechen einer Nadel in die Bereiche mit Muskelkrämpfen erreicht. Insbesondere muskelinduzierte Rückenschmerzen kann in ihren Fällen wirksam sein. Die therapeutische Massage durch Spezialisten entspannt die Muskeln und verbessert die Blutzirkulation. Sie ist gut bei stressbedingten Schmerzen. Falsche Sitz- und Haltungsgewohnheiten können Schmerzen verursachen. Haltungstraining reduziert die Belastung der Wirbelsäule. Stress und Depressionen können Schmerzen verstärken. Gegebenenfalls sollte eine Stressbewältigung mit psychologischer Unterstützung erfolgen. Entzündungshemmende Medikamente können direkt in den schmerzhaften Bereich injiziert werden. Dies ist in chronischen Fällen sinnvoll. Liegt eine Nervenkompression, eine Wirbelsäulenhernie oder ein ernsthaftes strukturelles Problem vor, kann eine Operation erforderlich sein. Sie wird in der Regel als letzter Ausweg betrachtet.

de_DE