telefon
whatsapp
Muskeldystrophie | Prof. Dr. Demet Demircioglu

Muskeldystrophie

Muskeldystrophie

Es handelt sich um eine genetische Erkrankung, die die Muskeln betrifft. Es führt dazu, dass die Muskeln mit der Zeit schwächer werden und Schaden nehmen. Dieser Zustand führt zu einem fortschreitenden Verlust von Muskelgewebe. Muskeldystrophie Sie beginnt meist im Kindesalter und beeinträchtigt die Mobilität. Es gibt verschiedene Arten, aber die häufigste ist die Muskeldystrophie Duchenne. Es gibt keine Heilung, aber einige Behandlungen können die Symptome lindern.

Was sind die Symptome einer Muskeldystrophie?

Muskeldystrophie

Die Patienten leiden unter Muskelschwäche. Diese Schwächung beginnt normalerweise in den Muskeln des Unterkörpers und kann sich auf die oberen Teile ausweiten. Es kann zu Muskelkraftverlust, langsamen Bewegungen und Koordinationsproblemen führen. Es kann zu einem Gleichgewichtsverlust oder einer Sturzneigung beim Gehen kommen. Manche Patienten haben Schwierigkeiten beim Gehen und benötigen häufig Hilfe. Es können Muskelschmerzen, Krämpfe und Spasmen auftreten. Eine Schwächung der Muskeln kann zu einer Krümmung oder Verformung der Wirbelsäule führen.

Der Verlust der Muskelkraft kann sich auch auf die Atemmuskulatur auswirken und Atembeschwerden verursachen. Muskeldystrophie Manchmal kann es auch den Herzmuskel beeinträchtigen und zu Problemen wie Herzversagen führen. Bei manchen Patienten kann es zu Muskelsteifheit und -verspannungen kommen. Diese Symptome können je nach Art und Schwere der Erkrankung variieren. Deshalb ist es wichtig, bei Auftreten von Symptomen einen Arzt aufzusuchen.

Was verursacht Muskeldystrophie?

Es handelt sich dabei meist um eine Erbkrankheit, die aufgrund genetischer Mutationen zu einer Schwächung und Schädigung des Muskelgewebes führt. Einige, wie Duchenne und Becker Muskeldystrophie Aufgrund von Mutationen auf dem X-Chromosom gelten die Typen bei Frauen als Überträger und bei Männern als Krankheit. Da Männer nur ein X-Chromosom besitzen, sind sie anfälliger für die Krankheit. Aufgrund einiger genetischer Störungen kann es nicht nur die Muskeln, sondern auch die gesunden Funktionen des Gehirns und anderer Zellen beeinträchtigen.

Beispielsweise können Krankheiten wie die Myotone Dystrophie neben den Muskeln auch das Herz, die Augen und das Nervensystem beeinträchtigen. Einige Typen werden dominant vererbt, während andere rezessiv vererbt werden. Dies variiert je nach Krankheitsgeschichte und genetischer Veranlagung der Familie. Muskeldystrophie Obwohl es sich um eine ernste Erkrankung handelt, die behandelt werden muss, variieren die Behandlungsmethoden oft je nach Art der Erkrankung, ihrer Schwere und der individuellen Situation.

Welche Behandlungsmethoden gibt es für Muskeldystrophie?

Muskeldystrophie 1

Physiotherapie ist eine wichtige Behandlungsmethode, um die Muskelkraft zu erhalten und ihre Funktion zu verbessern. Übungen können helfen, Muskelschwäche vorzubeugen. Kortikosteroide (z. B. Prednisolon) können die Muskelkraft erhöhen. Es kann das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen. Diese Medikamente werden häufig bei einigen Arten von Muskeldystrophie eingesetzt. Genetische Behandlungsmethoden, Muskeldystrophie Es wird als vielversprechender Bereich in der Behandlung genetischer Erkrankungen wie z. B. untersucht. Mit der Gentherapie soll die Ursache der Erkrankung behoben werden, sie ist jedoch noch nicht flächendeckend anwendbar.

Im weiteren Krankheitsverlauf kommt es zu Problemen wie Gelenkdeformationen und Muskelverkürzungen. In diesem Fall können orthopädische chirurgische Eingriffe durchgeführt werden, um die Gelenkbeweglichkeit zu erhöhen oder Deformitäten zu korrigieren. In fortgeschrittenen Fällen kann auch die Atemmuskulatur betroffen sein. Dies kann eine Atemunterstützung erfordern. Nicht-invasive Beatmungsgeräte, sogenannte Beatmungsgeräte, können die Atmung des Patienten unterstützen. Es kann den Alltag der Patienten erschweren und zu psychischen Folgen führen. Psychologische Unterstützung kann dazu beitragen, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Darüber hinaus können Psychotherapie und Selbsthilfegruppen den Patienten helfen, diesen schwierigen Prozess zu bewältigen.

Bei Patienten mit Gehbehinderungen können Hilfsmittel wie Gehhilfen und Rollstühle zum Einsatz kommen. Diese Geräte können die Mobilität der Patienten erhöhen und ihre Lebensqualität verbessern. Für die Patienten ist eine gesunde Ernährung wichtig. Durch die richtige Ernährung kann Muskelschwäche vorgebeugt und die allgemeine Gesundheit verbessert werden. Muskeldystrophie Die Behandlung sollte individuell erfolgen. Oft ist ein multidisziplinärer Ansatz erforderlich. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung kann das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen und die Lebensqualität verbessern.

de_DE