Sie sind kleine Bläschen, die die Kommunikation zwischen Zellen ermöglichen. Exosom die von Zellen abgesondert werden. Sie enthalten Proteine, RNA und Lipide. Sie sind in Körperflüssigkeiten enthalten. Sie spielen eine Rolle für das Immunsystem und die Zellreparatur. Sie werden bei der Diagnose von Krankheiten verwendet. Sie können zur Ausbreitung von Krankheiten wie z. B. Krebs beitragen. In den letzten Jahren werden sie auch in der Therapie und in der Kosmetik eingesetzt. Sie sind als natürliche Informationsträgerstrukturen wichtig.
In welchen Fällen wird das Exosom eingesetzt?
Die Behandlung stimuliert das Haarwachstum durch die Reparatur von Zellen in den Haarfollikeln. Sie wird bei Haarausfall bei Männern und Frauen eingesetzt. Sie trägt zu einem stärkeren, gesünderen und dichteren Haarwuchs bei. Sie kann angewendet werden, um die Zeichen der Hautalterung zu reduzieren. Durch die Steigerung der Kollagen- und Elastinproduktion lässt es die Haut straffer, heller und glatter aussehen. Es reduziert das Erscheinungsbild von feinen Linien und Falten. Exosom kann bei der Reduzierung von Narben nach Akne wirksam sein. Es repariert beschädigtes Gewebe in der Haut und unterstützt die Produktion neuer, gesunder Zellen. Durch seine entzündungshemmende Wirkung kann es auch zur Linderung aktiver Akne beitragen. Da die Haut um die Augen sehr empfindlich ist Exosom Anwendungen können den Bereich ohne Irritationen erneuern. Es unterstützt die Reduzierung von blauen Flecken und Tränensäcken und ein helleres Aussehen.
Es kann bei Ungleichheiten im Hautton, Sonnenflecken oder altersbedingten Pigmentierungsproblemen eingesetzt werden. Es trägt zu einem gleichmäßigeren Hautbild bei, indem es die Melaninproduktion ausgleicht. Es kann angewendet werden, um die Heilung der Haut nach chirurgischen Eingriffen zu beschleunigen. Es kann das Erscheinungsbild von Narben reduzieren und den gesunden Wiederaufbau von Hautgewebe unterstützen. Es beschleunigt die Heilung der Haut nach Verfahren wie fraktioniertem Laser, Micro-Needling oder Peeling. Sie reduziert Rötungen und Empfindlichkeiten, so dass sich die Haut schneller erholen kann. Die Behandlung reduziert durch ihre entzündungshemmende Wirkung Entzündungen in der Haut. In Fällen wie Ekzemen kann sie unterstützend eingesetzt werden, um die Symptome zu lindern und Rötungen und Juckreiz zu beruhigen. Bei der Behandlung von Dehnungsstreifen nach der Schwangerschaft oder von Narben, die z. B. durch Operationen oder Akne entstanden sind. Exosom Behandlung wirksam sein kann. Sie unterstützt den Selbsterneuerungsprozess der Haut.
Wie wird der Exosomenprozess durchgeführt?
Vor Beginn der Behandlung wird der Patient von einem Spezialisten untersucht. Hauttyp, Haarstruktur, Alter, Beschwerden und Ziele werden eingehend analysiert. Die Eignung wird festgestellt und ein individueller Behandlungsplan erstellt. Der Anwendungsbereich wird sterilisiert. Für die Haut wird das Gesicht gereinigt, frei von Make-up und Schmutz. Bei Haaren wird die Kopfhaut sanft gereinigt, gegebenenfalls werden die Haare abgetrennt und der Behandlungsbereich freigelegt. Es kann eine lokal betäubende Creme aufgetragen werden (insbesondere bei Nadelmethoden). Exosom Das Produkt wird normalerweise in einer Laborumgebung hergestellt, ist steril und gebrauchsfertig. Die aus menschlichen Stammzellen gewonnenen Exosomen in Mikrovesikelstruktur werden unmittelbar vor der Anwendung geöffnet. Die zu applizierende Menge richtet sich nach dem zu behandelnden Gebiet und den persönlichen Bedürfnissen. Die Behandlung kann mit verschiedenen Methoden durchgeführt werden. Die Absorption der Exosomen wird durch die Öffnung kleiner Kanäle in der Haut erhöht.
Es wird mit feinen Nadeln direkt unter die Haut gespritzt. Es wird direkt auf die Haut nach Laser, Microneedling oder Peeling aufgetragen. Die gewählte Methode wird vom Arzt je nach den Bedürfnissen der Person festgelegt. Je nach gewählter Methode Exosom Die Produkte werden sorgfältig auf die Haut oder die Kopfhaut aufgetragen. Das Verfahren dauert in der Regel 20-40 Minuten. Während der Anwendung kann es zu einem leichten Stechen, Kribbeln oder Wärmegefühl kommen. Nach dem Eingriff wird eine schützende Creme oder ein beruhigendes Produkt auf die Stelle aufgetragen. Es wird empfohlen, 24-48 Stunden lang kein Make-up aufzutragen und die Haut und Haare nicht zu waschen. Es ist wichtig, sich vor der Sonne zu schützen. Es kann zu einer leichten Rötung, Schuppung oder Empfindlichkeit der Haut kommen, die in der Regel innerhalb von 1-2 Tagen abklingt. In der Regel werden 3-6 Sitzungen im Abstand von 2-4 Wochen empfohlen. Obwohl die Wirkung bereits in den ersten Wochen spürbar ist, werden die vollen Ergebnisse erst nach 2-3 Monaten sichtbar. Nach der Behandlung hat die Haut ein helleres, glatteres und jüngeres Aussehen; der Haarausfall kann zurückgehen, das Wachstum neuer Haare kann gefördert werden.
Zu beachtende Dinge nach dem Exosom
Es wird erwartet, dass die Absorption auf der Hautoberfläche nach der Behandlung anhält. Daher sollte das Gesicht in den ersten 24 Stunden nicht mit Wasser in Berührung kommen. Waschen des Gesichts, Auftragen Exosom kann die Wirksamkeit des Serums verringern. Make-up-Produkte sollten in den ersten 24-48 Stunden nicht verwendet werden. Da die Hautporen offen sind, können Make-up-Produkte das Infektionsrisiko erhöhen. Es kann zu Hautreizungen kommen. Die Haut wird nach der Anwendung empfindlich. Direkte Sonnenbestrahlung kann das Risiko einer Pigmentierung erhöhen. Daher sollte mindestens 1 Woche lang eine Sonnencreme mit hohem Schutzfaktor verwendet und Sonneneinstrahlung vermieden werden. Nach der Behandlung beginnt der Regenerationsprozess der Haut. Während dieser Zeit sollten keine chemischen oder physikalischen Peelingverfahren angewendet und reizende Produkte vermieden werden.
Alkohol und Rauchen wirken sich negativ auf die Blutzirkulation und die Zellregeneration aus. Der Verzicht auf diese Substanzen beschleunigt die Heilung, da sie die Wirksamkeit der Behandlung verringern können. In den ersten Tagen ist die Haut empfindlicher gegenüber hohen Temperaturen. Solche heißen Umgebungen erhöhen das Infektionsrisiko und können die Wirksamkeit der Anwendung verringern. Starkes Schwitzen kann zu Hautreizungen führen. Es ist wichtig, schwere sportliche Aktivitäten zu vermeiden, insbesondere in den ersten 2-3 Tagen. Die Haut sollte nach der Anwendung sorgfältig gepflegt werden, und es sollten nur vom Arzt empfohlene Feuchtigkeitscremes oder Seren verwendet werden. Ein unregelmäßiger Produktgebrauch kann die Haut nachteilig beeinflussen. Das Kratzen oder Reiben der Anwendungsstelle kann die Hautbarriere stören. Solche Verhaltensweisen sollten vermieden werden. Exosom Um die Wirksamkeit der Behandlung zu überwachen, ist es für den Behandlungserfolg wichtig, dass Sie pünktlich zu den geplanten Kontrollterminen bei Ihrem Arzt erscheinen.