Knieschmerzen sind eine häufige Beschwerde bei Erwachsenen und werden häufig durch alltägliche Aktivitäten wie Gehen, Bücken, Stehen und schweres Heben verursacht. Knieschmerzen und -probleme treten häufiger bei Personen auf, die laufen oder Sportarten ausüben, bei denen es darum geht, schnell zu springen oder sich zu drehen. Zu den häufigsten Ursachen gehören Verstauchungen, Meniskusrisse, Sehnenentzündungen und entzündliche Erkrankungen wie Arthritis in der Knochenstruktur, die das Gelenk bildet.
Patienten beschreiben die Schmerzen oft als stark. Schmerzen treten beim Beugen oder Strecken des Knies oder bei Belastung des Knies auf, insbesondere beim Treppensteigen. Blockaden und Schwellungen im Knie sind weitere häufige Symptome.
Diagnose von Kniegelenkschmerzen
Die Diagnose von Knieschmerzen wird durch eine ausführliche körperliche Untersuchung, direkte Röntgenaufnahmen im Stehen und bei Bedarf bildgebende Verfahren wie MRT gestellt.
Behandlung von Kniegelenkschmerzen
Bei der Behandlung von Knieschmerzen geht es in erster Linie darum, den Patienten dabei zu unterstützen, überschüssiges Gewicht zu verlieren. Darüber hinaus wird empfohlen, das Knie zeitweise zu schonen, alle 4 bis 6 Stunden 15 bis 20 Minuten lang Eis aufzutragen, das Knie mit einer elastischen Bandage zu umwickeln und kurzfristig entzündungshemmende Medikamente einzunehmen. Dehn- und Kräftigungsübungen können auf Empfehlung des Arztes ebenfalls zur Schmerzlinderung beitragen.
In schweren Fällen einer Arthrose können zusätzlich zu den oben genannten Behandlungen intraartikuläre Hyaluronsäure-Injektionen empfohlen werden. In einigen Fällen kann eine Meniskusoperation oder ein Kniegelenkersatz erforderlich sein. Für Patienten, die nach einer Prothesenoperation weiterhin Schmerzen haben, haben ultraschallgeführte Genikularnervenblockaden und Hochfrequenzanwendungen in letzter Zeit erfolgreiche Langzeitergebnisse gebracht.
Hinweis: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ersetzt keinen medizinischen Rat. Wenn Sie sich über gesundheitliche Probleme oder Behandlungsmöglichkeiten Sorgen machen, ist es wichtig, einen Arzt zu konsultieren.